
Das Waldhufendorf Schwarzbach wurde zur Zeit der Besiedlung des Erzgebirges im Mittelalter gegründet und im Jahre 1240 erstmals urkundlich erwähnt, da es dem Kloster Grünhain geschenkt wurde.
Anziehungspunkte sind die 1996 gebaute Weihnachtspyramide, das Wetterhäuschen, der Rastplatz „Am Wassermännel“, das Bisongehege, die Dorfkirche und die Gerichtsmühle, alte Bauerngüter und die alten Bogenbrücken über den Schwarzbach.
Schwarzbach ist vorwiegend ländlich geprägt. Beschilderte Wander- und Radwege führen Sie von hier zu den Orgelpfeifen am Scheibenberg, zum Schwarzenberger Schloss oder zum Besucherbergwerk nach Waschleithe. Naturfreunde finden sich im Europäischen Vogelschutzgebiet am Richterwald, am Damwildgehege oder im Flächennaturdenkmal „Schwarzbachtal“ heimisch. Ein Ferienbauernhof und Ferienwohnungen bieten Ihnen Übernachtungsmöglichkeiten. Besuchen Sie auch unsere Veranstaltungen – von Bauernmarkt, Sommerfesten, Hexenfeuer, Kirchsteigfest, Ostertanz bis Kirchenkonzerten, Theaterabende mit der ortseigenen Kabarettgruppe, Pyramidenanschieben, Hubertusfest und Silvesterfeier.
Über aktuelle Termine werden Sie auf der Facebookseite „Schwarzbach im Erzgebirge“ informiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!