Bergstadt Elterlein

Öffentlicher Hinweis - Haustürbesuche in Elterlein und Ortsteilen

Einladung zum Vereinsstammtisch am 20.10.2025

Weitere Informationen finden Sie hier.

Breitbandausbau Elterlein - Informationen zu Straßensperrungen

Im Rahmen des Breitbandausbaus wurden folgende Bauabschnitte und Bauzeiträume unter Vollsperrung festgelegt:                                     

StraßeZeitraum
Anton-Günther-Weg01.09. - 26.09.2025 (1. Verlängerung)

Rudolf-Breitscheid-Straße

1. Bauabschnitt: Bereich zwischen Grünhainer Straße und Bahnstraße

2. Bauabschnitt: Querung Bahnstraße

3. Bauabschnitt: Bereich zwischen Bahnstraße und Schulstraße

02.09. - 26.09.2025 (1. Verlängerung)
Zwönitzer Straße und Geyersche Straße (Asphaltarbeiten: Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitten nacheinander durchgeführt. Erst nach Fertigstellung des Bereichs Zwönitzer Straße wird mit dem Bauabschnitt Geyersche Straße begonnen.)06.10. - 10.10.2025
Mühlleite 22 - 3022.09. - 26.09.2025
Ernst-Thälmann-Straße (Restleistung Asphaltarbeiten)22.09. - 26.09.2025

                                              

Breitbandausbau Hermannsdorf - Informationen zu Verkehrseinschränkungen und Vollsperrungen

Im Rahmen des Breitbandausbaus wurden folgende Bauabschnitte und Bauzeiträume unter Vollsperrung festgelegt:

StraßeZeitraum
Halbseitige Sperrung Dorfstraße 39 - 46 (Höhe Einfahrt neues FFW-Depot)28.07. - 19.09.2025 (4. Verlängerung)
Tannenberger Weg04.08. - 27.08.2025
Zschopauweg18.08. - 11.09.2025
Am Hundsrück (Sperrung vom Abzweig Elterleiner Straße) 25.08. - 26.09.2025 (1. Verlängerung)

 

 

Aktuelle Meldungen zu weiteren Straßensperrungen

StraßeEinschränkungBaumaßnahmeZeitraum
Schwarzbach: Am Schwarzbach 2 - 11VollsperrungErneuerung Trinkwasserleitung25.08.2025 - 31.10.2025

Trauen Sie sich in Elterlein!

Alle Paare, welche ihre Hochzeit planen, können für diesen einmaligen Höhepunkt unsere Elterleiner Bockscheune als Eheschließungsort wählen.

In einer ansprechenden Umgebung dürfen Sie sich von der Elterleiner Bürgermeisterin trauen lassen und dazu ca. 30 Gäste einladen.

Wenn Sie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Elterlein. Dort erfahren Sie unter der Tel.-Nr. 037349-66760, ob der Raum für Ihren individuellen Trautermin zur Verfügung steht. 

Die Ausgestaltung übernimmt der Förderverein „Frohe Kinder Elterlein e.V.“ Dazu steht Ihnen als Ansprechpartnerin Frau Sywall zur Verfügung, die unter der Tel. 0152/02957462 kontaktiert werden kann.

Die Anmeldung zur Eheschließung erfolgt im zuständigen Standesamt bei der Stadtverwaltung Zwönitz (Tel. 037754-35119).

Für Heiratswillige, deren Wohnsitz nicht in Elterlein oder Zwönitz ist, muss die Eheschließung beim Wohnortstandesamt angemeldet werden. Von dort aus erfolgt die Weiterleitung der Unterlagen zum Standesamt nach Zwönitz. 

 

Das Meldeamt informiert:

Papierbasierte Passbilder sind ab dem 1. Mai 2025 für die Beantragung von Personalausweisen/Reisepässen nicht mehr zugelassen.

Passbilder für Identitätsdokumente (biometrisch) müssen ab diesem Zeitpunkt ausschließlich in elektronischer Form, über gesicherte elektronische Übermittlungswege zum Meldeamt übermittelt werden.

In der Außenstelle Elterlein wird es schon bald die Möglichkeit geben, Lichtbilder vor Ort digital aufzunehmen und in den Antragsprozess zu übernehmen. Der Weg zum Fotograf würde somit entfallen.

Vor dem Hintergrund, dass die Auslieferung der Fotogeräte weiterhin andauern wird, ist eine digitale Lichtbildaufnahme vor Ort ab dem 1. Mai 2025 leider nicht möglich.

Sobald die technische Ausstattung des Meldeamtes Elterlein erfolgt ist, wird eine weitere Information dazu veröffentlicht.

Die digitalen Passbilder können u. a. bei folgenden zertifizierten Fotostudios erstellt werden:

MC Memory-Card, Inh. Simone Bonitz, Uferweg 7, 08297 Zwönitz

Foto-Weigel, Bahnhofstraße 16 b, 08340 Schwarzenberg

Lukas-Photographie, Obere Schloßstrasse 20, 08340 Schwarzenberg

Puschnik-Solutions, Raschauer Weg 18, 08340 Schwarzenberg

Farben Fischer GmbH, Schulstraße 22, 08352 Raschau

Foto-Studio LICHTECHT, Wolkensteiner Str. 14, 09456 Annaberg-Buchholz

Foto-Martin, Schneeberger Straße 7, 08280 Aue-Bad Schlema

Foto Stopp, Wettinerstraße 11, 08280 Aue-Bad Schlema

Weitere Informationen erhalten Sie im Meldeamt unter 037349-66760.

Verein zur Erhaltung der Stadtkirche St. Laurentius zu Elterlein e.V.

Auch dieses Jahr führt der Verein wieder eine Kunstausstellung durch. Nach der Sommergalerie „Noch 120 Kilometer bis Santiago de Compostela“ im letzten Jahr ist dies schon die 11. Ausstellung in Folge.

„Chemnitz – unsere Kulturhauptstadt 2025“ – so lautet der Titel der diesjährigen Ausstellung. 

Der langjährige Leiter der Denkmalschutzbehörde der Stadt Chemnitz THOMAS MORGENSTERN zeigt anlässlich des Kulturhauptstadtjahres 2025 Aquarelle und Arbeiten mit Pastellkreide zu verschiedenen Motiven seiner Heimatstadt.

Die Eröffnung findet am 12. Juli um 17 Uhr statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt in diesem Jahr die Hermannsdorfer Kantorin Ines Langklotz an der Orgel.

Lassen Sie sich einladen, liebe Mitbürger, diese Ausstellung zu besuchen, sich an den Bildern zu erfreuen und vielleicht darüber miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Ausstellung wird vom 19.07.25 bis zum 14.09.2025 in unserer Elterleiner Kirche zu sehen sein. Geöffnet ist jeden Samstag von 14 – 18 Uhr.

 

Ulrich Kästli

Vereinsvorsitzender

Informationsveranstaltung für Vereine am 25.08.2025

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fördermittel-Aufrufe im Programm LEADER

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sprechstunden Bürgerpolizistin

Jeden 2. Dienstag im Monat findet von 15:00 bis 17:00 Uhr die Bürgersprechstunde mit Polizeiobermeisterin Carolin Bräuer in der Stadtverwaltung Elterlein statt.

Termin nächste Bürgersprechstunde: 9. September 2025

Weitere Informationen finden Sie hier.

Glasfaserausbau - Infomobil von envia TEL

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Infomobil von envia TEL ist an den folgenden Tagen jeweils von 11:00 - 17:00 Uhr auf dem Marktplatz in Elterlein zu Gast:

11.09.2025

25.09.2025

09.10.2025

23.10.2025

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend und persönlich zum Thema Glasfaserausbau beraten zu lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von envia TEL stehen gern zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Unternehmens unter www.enviatel.de/erzgebirge

envia TEL freut sich über Ihren Besuch!

Kinderabenteuer mit Greifi in der Greifensteinregion

Das Familienprojekt vom Toursimus-Netzwerk Greifensteinregion beginnt. Das Abenteuer-Heft ist in der Stadtverwaltung Elterlein erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.

aktuelle Info Kinderreisepass

Informationen für alle Eltern hier

Newsletter Ehrenamt

Alle Informationen finden Sie hier

ZAS

aktuelle Informationen Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen Dokument

Preisverleihung ERZgeBÜRGER 2022/2023

Förderverein „Frohe Kinder“ Elterlein e. V. belegt 1. Platz in der Kategorie „Engagement für das Gemeinwohl“ im Rahmen des Großen Regionalpreises ERZgeBÜRGER 2022/2023

Der Förderverein „Frohe Kinder“ Elterlein e.V. erhielt am 03. November 2023 im Kulturhaus Aue-Bad Schlema den ERZgeBÜRGER als großen Regionalpreis im Ehrenamt für das Gemeinwohl 2023, sozusagen den 1. Platz unter den insgesamt 12 Preisträgern.

Diese Ehrung war sehr emotional, nicht zuletzt, weil die Laudatio unser Ministerpräsident Michael Kretzschmer hielt. Er fand treffende Worte für die Erzgebirger insgesamt, die mit großer Liebe ihre Ämter ausführen. Er sagte auch, dass es sich in Hamburg und Berlin vorzüglich konsumieren lässt, aber die Menschen meist sehr einsam sind ohne das Miteinander in Vereinen und Interessengemeinschaften.

Wir gratulieren herzlich Sandra Sywall und ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Es ist ein verdienter Preis, eine Wertschätzung für die seit vielen Jahren geleistete Arbeit für das Allgemeinwohl in unserer Stadt Elterlein.

Sandra Sywall wurde in der Woche vorher außerdem mit der Annen-Medaille ausgezeichnet, welche die Sozialministerin Petra Köpping in Dresden übergab. Mit der Annen-Medaille werden Bürger und Bürgerinnen in Sachsen gewürdigt, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Gestiftet wird die Ehrung von der Sächsischen Staatsregierung seit 1995 zum Andenken an die wohltätige Kurfürstin Anna von Sachsen (1532-1585).

Annette Ficker

Bürgermeisterin

Foto: © Landratsamt Erzgebirgskreis / Erik Wagler

 

Vereins- und Veranstaltungsmeldungen

Wer seinen Verein bzw. Veranstaltung auf der Website der Stadt Elterlein präsentieren möchte steht zum Download ein Formular zur Verfügung.


EINFACH MAL MACHEN –

ein Handlungsimpuls für zivilgesellschaftliche Initiativen hier