Bergstadt Elterlein

Bekanntgabe Sitzung Stadtrat Elterlein

Stadtratssitzung 22.09.2025

 

 

Vergabebekanntmachung - Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Schwarzbach

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Schwarzbach

Die Förderung des Vorhabens „Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Schwarzbach“ erfolgt nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien ab 2023 (Förderrichtlinie LEADER - FRL LEADER/2023) vom 12.07.2023

Die Gewährung der Zuwendung erfolgt im Rahmen des GAP-Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland (GAP-SP) im Freistaat Sachsen 2023-2027 innerhalb der Intervention EL-0703 – LEADER nach der Verordnung (EU) 2021/2115. Den öffentlichen Ausgaben liegt eine Kofinanzierung von 80 % durch die Europäische Union gemäß Artikel 91 Absatz3 Buchstabe b) der Verordnung (EU) 2021/2115 zu Grunde. Grundlage für die Gewährung der Zuwendung ist die Förderrichtlinie LEADER (FRL LEADER/2023) vom 12. Juli 2023 (SächsABI. S. 1096), enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 5. Dezember 2023 (SächsABI. SDr. S. S321). Das Vorhaben ist dem Fördergegenstand Teil B., Ziffer 11., Nr. 1 zugeordnet.

Der Zuwendungszweck und die Bestandteile des Vorhabens wurden wie folgt festgelegt: Grundlegende Sanierung des ehemaligen "Armenhauses" in Elterlein/OT Schwarzbach zu einem Dorfgemeinschaftshaus, Am Schwarzbach 12. Die bewilligte Netto-Raumfläche beträgt 168,31 m². 

Das Vorhaben befindet sich im

LEADER-GEBIET: Zwönitztal-Greifensteinregion

Landkreis: Erzgebirgskreis

Gemeinde: Elterlein, Stadt

Ortsteil: Schwarzbach

Das bereits zurzeit als Dorfgemeinschaftshaus genutzte Gebäude wurde vor über 100 Jahren als Armenhaus errichtet. Bis 1998 diente es dann als Gemeindeamt und seitdem sind verschiedene Vereine eingezogen und nutzen das Gebäude. Einmal pro Woche findet die Sprechstunde des Hausarztes statt, die Ortsbibliothek ist hier eingerichtet, bei Bedarf werden die Räume für Einwohnerversammlungen und die Sitzungen des Ortschaftsrats genutzt. Ziel des Vorhabens ist der langfristige Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes.

Das Gebäude weist inzwischen jedoch einen hohen Sanierungsrückstand auf, es wurde immer nur partiell gebaut und ausgebessert. Zudem wurde bei Bestandsuntersuchungen Schädlingsbefall und Braunfäule im Dachgebälk festgestellt.

Hauptbestandteile der LEADER-Maßnahme sind:

- Einbau mehrerer Sanitäranlagen incl. eines barrierefreien WCs im Erdgeschoß

- Kompletterneuerung der Elektroinstallationen

- Heizungsinstallation mit Erneuerung der Heizquelle

- Sanierung bzw. Neubau des Dach- und Deckentragwerkes aufgrund Schädlingsbefall incl.

- Erneuerung der befallenen Wände im Obergeschoß

- Trockenbauarbeiten

- Dachneudeckung incl. Schalung

- Dämmmaßnahmen

- Putz-, Maler-, Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten

Der geplante Durchführungszeitraum ist von Januar 2025 bis Ende Dezember 2025 geplant.